Mini-Stretchfolie, auch bekannt als Bündelfolie oder Stretchband, ist eine dünne, elastische Folie, auf kleinen Rollen, die sich beim Dehnen durch die eingearbeiteten Rückstellkräfte an die Form der verpackten Gegenstände anpasst. Sie unterscheidet sich von der bekannten großen Stretchfolie dadurch, dass die Rollen wesentlich kleiner und handlicher sind. Dadurch ist es möglich auch kleine Verpackungsgüter schnell und einfach zu verpacken. Häufig wird Mini-Stretchfolie auch zum Bündeln und als Ersatz für Klebeband verwendet, da die Folie nur durch Adhäsion haftet, hinterlässt keinerlei Kleberückstände.
Vorteile der Mini-Stretchfolie
- Sicherheit: Die Folie schützt die Produkte vor Staub, Feuchtigkeit und Beschädigungen während des Transports und der Lagerung.
- Platzersparnis: Durch die kompakte Bündelung können Produkte effizienter gelagert und transportiert werden.
- Einfache Handhabung: Die Anwendung ist unkompliziert und erfordert keine speziellen Geräte. Sie kann manuell oder mit dem häufig im Lieferumfang enthaltenen Handabroller verwendet werden.
- Kosteneffizienz: Mini-Stretchfolie ist in der Regel kostengünstig und trägt zur Reduzierung von Verpackungskosten bei.
Einsatzgebiete der Mini-Stretchfolie
- Logistik und Versand: Zum Bündeln von Paketen und Waren für den sicheren Transport.
- Einzelhandel: Zur Präsentation von Produkten in ansprechenden Bündeln.
- Industrie: Zum Schutz von Bauteilen und Maschinen während der Lagerung.
- Büro: Als Ersatz für herkömmliches Klebeband.
Fazit
Mini-Stretchfolie ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit und Effizienz legen. Ihre Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit machen sie zu einer beliebten Wahl für die Bündelung und den Schutz von Produkten in vielen verschiedenen Branchen.